Analyse der Intrinsischen Elemente Prosa der Gegenwart von Gudrun und Susan Ray

Tarigan, Emiya Endima (2024) Analyse der Intrinsischen Elemente Prosa der Gegenwart von Gudrun und Susan Ray. Undergraduate thesis, UNIMED.

[thumbnail of 2203132011_Cover.pdf] Text
2203132011_Cover.pdf

Download (240kB)
[thumbnail of 2203132011_Lembar_Pengesahan.pdf] Text
2203132011_Lembar_Pengesahan.pdf

Download (1MB)
[thumbnail of 2203132011_Abstrak.pdf] Text
2203132011_Abstrak.pdf

Download (346kB)
[thumbnail of 2203132011_Kata_Pengantar.pdf] Text
2203132011_Kata_Pengantar.pdf

Download (277kB)
[thumbnail of 2203132011_Daftar_Isi.pdf] Text
2203132011_Daftar_Isi.pdf

Download (257kB)
[thumbnail of 2203132011_Daftar_Tabel.pdf] Text
2203132011_Daftar_Tabel.pdf

Download (227kB)
[thumbnail of 2203132011_BAB_I.pdf] Text
2203132011_BAB_I.pdf

Download (311kB)
[thumbnail of 2203132011_BAB_II.pdf] Text
2203132011_BAB_II.pdf
Restricted to Repository staff only

Download (757kB)
[thumbnail of 2203132011_BAB_III.pdf] Text
2203132011_BAB_III.pdf
Restricted to Repository staff only

Download (400kB)
[thumbnail of 2203132011_BAB_IV.pdf] Text
2203132011_BAB_IV.pdf
Restricted to Repository staff only

Download (1MB)
[thumbnail of 2203132011_BAB_V.pdf] Text
2203132011_BAB_V.pdf

Download (399kB)
[thumbnail of 2203132011_Daftar_Pustaka.pdf] Text
2203132011_Daftar_Pustaka.pdf

Download (482kB)
[thumbnail of 2203132011_Lampiran.pdf] Text
2203132011_Lampiran.pdf
Restricted to Repository staff only

Download (2MB)

Abstract

Das Ziel dieser Untersuchung ist es, die intrinsischen Elemente Prosa der Gegenwart von Gudrun und Susan Ray zu analysieren. Diese schriftliche Arbeit ist eine
literarische Untersuchung, die die deskriptive Methode verwendet. Die Datenquellen dieser Untersuchung ist Prosa der Gegenwart von Gudrun und Susan Ray. Die intrinsische Elemente im Märchens "Ein Tisch ist ein Tisch" sind 1) Die handlung ist in 3 nämlich Ausgangssituation, Verhalten/Handeln, Ergebnis des Verhaltens. Und hat einen Vorwärts-Handlung. 2) Die Figuren ist in 3 nämlich Charakterisierung, Konstellation der Figuren, Konzeption der Figuren. Mit der Figur Alten Mann die den Charakter von einsamkeit, produktiv, gesattigt hat. Konstellation der Figuren zwischen alten Mann und Nachbar. Und die konzeption der Figuren der alte Mann eine Figur mit komplexen Eigenschaften (komplex) und verändert sich (dynamisch)
und ist geschlossen. 3) Der Schauplatz ist in 2 nämlich Raum und Zeit. Der Raum im Das Schlafzimmer und die Zeit glücklich, das Fotoalbum, Altenphase. 4) Und Blickwinkel ist die Erzählperspektive in der Kurzgeschichte "Ein Tisch ist ein Tisch" ist er Erzähler. Die intrinsische Elemente im Märchens "Skorpion" sind 1) Handlung in der Prosa Skorpion von Christa Reinig besteht aus drei Stufen, nämlich
Ausgangssituation, Verhalten und Ergebnis des Verhaltens. Und hat einen Vorwärts- Handlung. 2) Die Figuren in “Skorpion“ von Christa Reinig gibt es zwei Hauptfiguren, darunter: skorpion und der Buchhändler. hat folgende Eigenschaften. Skorpion: Sanftmütig, freundlich und Seine Unfähigkeit, sein wahres Wesen zu kommunizieren. Der Buchhändler: Freundlich, nett und das Geschenk eines anderen
zu schätzen wissen. “Skorpion“ von Christa Reinig steht der Figuren zwischen Skorpion und dem Buchhändler. Die konzeption der Figuren Skorpion eine Figur mit einfachen Eigenschaften (typisiert), die sich nicht verändert (statisch) und geschlossen. 3) Schauplatz: U-Bahnen, der Buchhandlung, das Haus und der Buchhandlung. in die zeit glücklich, Altenphase. 4) Die Erzählperspektive in der
Kurzgeschichte "skorpion" ist er Erzähler. Die intrinsische Elemente im Märchens "Der Brief" sind 1) Handlung in der Prosa "Der Brief" von Otto Flake besteht aus drei
Stufen, nämlich Ausgangssituation, Verhalten und Ergebnis des Verhaltens. Und hat einen gemischten-Handlung. 2) Die Figuren in "Der Brief" von Otto Flake gibt es eine Hauptfigur das ist Millner. hat folgende Eigenschaften: Disziplin, einen großen Sinn für Liebe haben und Frieden mit sich selbst schließen. Konstellation der Figuren
zwischen Millner und Lisbet. Die konzeption der Figuren Millner eine Figur mit einfachen Eigenschaften (typisiert), die sich nicht verändert (statisch) und geschlossen. 3) Schauplatz: Die Mansarde, Der Garten. b. Die Mansarde. c. Das Schlafzimmer. d. Die Mansarde. In die zeit traurig, Altenphase. 4) Die Erzählperspektive in der Kurzgeschichte "Der Brief" ist er Erzähler.

Item Type: Thesis (Undergraduate)
Keywords: die Prosa, die Analyse; die Intrinsische Elemente
Subjects: P Language and Literature > P Philology. Linguistics
P Language and Literature > PD Germanic languages
Divisions: Fakultas Bahasa dan Seni > Pendidikan Bahasa Jerman
Depositing User: Mrs Yuni Chairani
Date Deposited: 04 Aug 2025 03:55
Last Modified: 04 Aug 2025 03:55
URI: https://digilib.unimed.ac.id/id/eprint/64759

Actions (login required)

View Item
View Item