Lubis, Fira Ardilla (2024) Die Übersetzung der Artikel Cyberbullying: Sebuah Dilema Masyarakat Digital. Undergraduate thesis, UNIMED.
![[thumbnail of 2191132015_Cover.pdf]](https://digilib.unimed.ac.id/style/images/fileicons/text.png)
2191132015_Cover.pdf
Download (142kB)
![[thumbnail of 2191132015_Lembar_Pengesahan.pdf]](https://digilib.unimed.ac.id/style/images/fileicons/text.png)
2191132015_Lembar_Pengesahan.pdf
Download (1MB)
![[thumbnail of 2191132015_Kata_Pengantar.pdf]](https://digilib.unimed.ac.id/style/images/fileicons/text.png)
2191132015_Kata_Pengantar.pdf
Download (175kB)
![[thumbnail of 2191132015_Daftar_Tabel.pdf]](https://digilib.unimed.ac.id/style/images/fileicons/text.png)
2191132015_Daftar_Tabel.pdf
Download (78kB)
![[thumbnail of 2191132015_Daftar_Gambar.pdf]](https://digilib.unimed.ac.id/style/images/fileicons/text.png)
2191132015_Daftar_Gambar.pdf
Download (76kB)
![[thumbnail of 2191132015_Daftar_Lampiran.pdf]](https://digilib.unimed.ac.id/style/images/fileicons/text.png)
2191132015_Daftar_Lampiran.pdf
Download (76kB)
![[thumbnail of 2191132015_BAB_I.pdf]](https://digilib.unimed.ac.id/style/images/fileicons/text.png)
2191132015_BAB_I.pdf
Download (254kB)
![[thumbnail of 2191132015_BAB_V.pdf]](https://digilib.unimed.ac.id/style/images/fileicons/text.png)
2191132015_BAB_V.pdf
Download (617kB)
![[thumbnail of 2191132015_Daftar_Pustaka.pdf]](https://digilib.unimed.ac.id/style/images/fileicons/text.png)
2191132015_Daftar_Pustaka.pdf
Download (659kB)
Abstract
Das Ziel dieser Untersuchung ist es, Übersetzungs- und Klassifizierungstechniken
herauszufinden, die bei der Übersetzung des Artikels „Cyberbullying: Sebuah
Dilema Masyarakat Digital“ häufig vorkommen. Diese Untersuchung ist eine
Übersetzungsuntersuchung. Die Theorie von Molina und Albir wird für die Analyse
der Übersetzungstechniken verwendet. Die Daten der Untersuchung sind Artikel
in indonesischer und deutscher Sprache mit dem Titel „Cyberbullying: Sebuah
Dilema Masyarakat Digital“. Die Datenquellen dieser Untersuchung ist NADIMagazine
Ausgabe 28/2021, Seiten 21-27. Die Datenanalyse in dieser
Untersuchung verwendet das deskriptive qualitative Verfahren. Die verwendete
Übersetzungstechnik sind: Anpassung mit zwei Sätze (0,88%), Verstärkung mit
einem Satz (0,44%), die Entlehnung mit 33 Sätze (14,53%), Kompensation mit 20
Sätze (8.81%), Üblich Äquivalente mit 14 Sätze (6,16%), Generalisierung mit fünf
Sätze (2,20%), Linguistische Verstärkung mit 32 Sätze (14,09%), Wortwörtliche
Űbersetzung mit sieben Sätze (3,08%), Modulation mit 26 Sätze (11,45%),
Spezifisierung mit fünf Sätze (2,20%), Reduction mit 27 Sätze (11,89%),
Transposition mit 55 Sätze (24,27). Diese Übersetzungstechniken werden in sechs
Arten eingeteilt, sie sind: die Couplett-Technik mit sechs Sätze (10,17%), die
Triplett-Technik mit 19 Sätze (32,20), die Quartett-Technik mit 19 Sätze (32,20),
die Quintett-Technik mit acht Sätze (13,56%), die Sextett-Technik mit sechs Sätze
(10,17%), und die Septett-Technik mit einem Satz (1,70%). Es gibt zwei
Klassifikationen, die am häufigsten vorkommen, nämlich die Triplett-Technik mit
19 Sätze (32,20), die Quartett-Technik mit 19 Sätze (32,20). Die Ergebnisse der
Übersetzung wird dann von Experten validiert. Die Bewertung der Expertin über
die Qualität der Übersetzung ist gut.
Item Type: | Thesis (Undergraduate) |
---|---|
Keywords: | Analyse; die Übersetzungtechniken; der Artikel |
Divisions: | Fakultas Bahasa dan Seni > Pendidikan Bahasa Jerman |
Depositing User: | Mrs Yuni Chairani |
Date Deposited: | 05 Feb 2025 03:51 |
Last Modified: | 05 Feb 2025 03:51 |
URI: | https://digilib.unimed.ac.id/id/eprint/59509 |